Zum Inhalt springen

E-Bike-Vergleich: Die besten Modelle für 2025 im Test

durch BlackAaron 25 Sep 2025

verändern die Art und Weise, wie wir pendeln, trainieren und die Welt erkunden. Die Umsätze sind von 2019 bis 2023 um 63 % gestiegen – kein Wunder, dass diese zweirädrigen Wunder so beliebt geworden sind. Sie verbinden Komfort perfekt mit Nachhaltigkeit.E-Bikes Unser Team hat im letzten Jahr mehr als 130 E-Bikes getestet und in den vergangenen neun Jahren über 100 beliebte Modelle geprüft. Diese Erfahrung hat uns gezeigt, was ein E-Bike wirklich auszeichnet. Der Markt bietet für jeden etwas – vom vielseitigen Segway Xafari, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, bis hin zum kraftvollen Aventon Abound LR, der bis zu 200 kg Last transportieren kann. In diesem Artikel vergleichen wir fünf herausragende E-Bikes für 2025, beginnend mit dem DYU C6 und anschließend vier weiteren exzellenten Alternativen. Geschwindigkeitsfans werden sich freuen, dass die meisten Klasse-3-Modelle bis zu 45 km/h erreichen, während die typische Reichweite zwischen 64 und 113 km pro Ladung liegt. Wir helfen Ihnen, das perfekte E-Bike zu finden, das zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

DYU C6

 Der DYU C6 bringt etwas Besonderes in den preisgünstigen E-Bike-Markt. Er kombiniert Alltagstauglichkeit mit solider Leistung in einem klassischen Tiefeinsteiger-Design. Besonders gefällt mir an diesem Modell, wie es Stadtfahrer anspricht, die eine zuverlässige und bequeme Fahrt suchen.

Wichtige Merkmale des DYU C6

Der Aluminiumrahmen des DYU C6 fällt sofort durch das niedrige Tiefeinsteiger-Design auf. Auf- und Absteigen geht kinderleicht – unabhängig von der Körpergröße. Das Rad eignet sich hervorragend für Fahrer zwischen 157–193 cm und ist somit für die meisten geeignet. Das Herzstück des Fahrrads ist ein 250W Hecknabenmotor, der bis zu 500 W Spitzenleistung liefert – mehr als genug für die Stadt. Ein 36V 12,5Ah Akku ist elegant im Rahmen integriert, lässt sich aber leicht entnehmen, indem man den Sattel anhebt. Besondere Ausstattungsmerkmale sind unter anderem:

  • Federgabel vorne für mehr Komfort auf unebenen Straßen
  • Shimano 6-Gang-Schaltung für verschiedene Fahrbedingungen
  • Mechanische Scheibenbremsen an beiden Rädern für zuverlässiges Bremsen
  • Eingebauter Frontkorb und Gepäckträger hinten für bis zu 25 kg
  • Gesamtgewicht 27 kg, Zuladung bis zu 120 kg

Der C6 bietet viel fürs Geld, verzichtet aber auf ein paar Extras, die teurere Modelle haben. Ein Beispiel sind die Lichter – sie sind zwar enthalten, das Rücklicht muss jedoch separat eingeschaltet werden, anstatt über die Lenkersteuerung.

DYU C6 Leistung

Der DYU C6 zeigt seine Stärken im Praxistest. Mit Tretunterstützung sind etwa 60 km möglich, rein im Gasbetrieb ca. 40 km. Damit gehört der C6 in dieser Preisklasse zu den besten 20 % in Sachen Reichweite. Das Rad beschleunigt schnell – 24 km/h in nur 8,4 Sekunden im Gasbetrieb. Der Motor läuft angenehm gleichmäßig und blockiert nicht, wenn man ohne Unterstützung fährt. Auch am Berg überzeugt der C6, indem er auf einer steilen 17%-Steigung noch 18,6 km/h hält. Die Federgabel vorne fängt kleinere Unebenheiten ab, für mehr Komfort könnte man allerdings einen besseren Sattel wählen. Ein Wort zu den Bremsen: Sie funktionieren ordentlich, benötigen aber gelegentlich Nachjustierung und quietschten im Langzeittest etwas. Dennoch bringen sie das Rad sicher von 24 km/h auf null in 4,7 Metern zum Stehen.

DYU C6 Preis

Einen DYU C6 bekommt man für etwa (ca. 900 $), was ihn zu einem großartigen Einsteiger-E-Bike macht. Der Preis passt zu seiner Rolle als Alltagsrad für Pendler und nicht als Hochleistungsmaschine. Sparfüchse können sogar noch mehr sparen – oft gibt es 12 % Rabatt. DYU bietet zudem eine solide Garantie: 3 Jahre auf den Rahmen und 1 Jahr auf Elektronik, Akku, Motor und Controller. Angesichts des gebotenen Gesamtpakets sticht der C6 im Vergleich mit ähnlichen Modellen hervor. 

Bester Einsatzzweck für DYU C6

Der C6 zeigt seine Stärken besonders als Citybike. Er eignet sich ideal für:

  • Tägliche Fahrten durch die Stadt
  • Einkaufstouren (dank Frontkorb und Gepäckträger)
  • Fahrten mit den Kindern zur Schule
  • Entspannte Wochenendtouren auf ebenen Wegen

Ein Besitzer berichtet, dass er das ähnliche Modell C6 Pro statt seines Autos für Schulfahrten, Einkäufe und Wochenendausflüge nutzt. Die unkomplizierte Handhabung und das moderate Gewicht machen ihn perfekt für E-Bike-Einsteiger. Man sollte jedoch bedenken, dass dieses Modell nicht für Offroad-Abenteuer oder Geschwindigkeitsrekorde gebaut ist. Der C6 eignet sich am besten für Fahrer, die überwiegend auf asphaltierten Straßen und sanften Hügeln unterwegs sind.

Aventon Aventure 3

 Der Aventon Aventure 3 kombiniert rohe Power mit innovativer Technologie und hilft Fahrern, jedes Terrain zu meistern. Dieses Fatbike-E-Bike hebt das Fahrerlebnis auf die nächste Stufe – kostet allerdings mehr als einfache Einsteigermodelle.

Wichtige Merkmale des Aventon Aventure 3

Der Aventure 3 überzeugt mit robuster Konstruktion und Geländegängigkeit. Der Gravity-Cast-Alurahmen wirkt aufgeräumter und steifer als frühere Versionen. Es gibt High-Step- und Tiefeinsteiger-Varianten, geeignet für Fahrer von 150–193 cm. Das macht das Bike besonders:

  • Wuchtige 10-cm-Fettreifen, die Hindernisse wie ein „zweirädriger Monstertruck“ plattwalzen
  • Federgabel vorn mit 80 mm Federweg und Lockout
  • Zusätzlicher Komfort dank gefederter Sattelstütze
  • Leistungsstarker 733-Wh-Akku mit LG-21700-Zellen
  • Zulässiges Gesamtgewicht bis 180 kg

An Bord sind außerdem die innovative ACU-(Aventon Control Unit)-Technologie sowie 4G/GPS-Funktionen für mehr Sicherheit: integriertes Hinterradschloss, GPS-Tracking über die Aventon-App, Bewegungsalarme und die Möglichkeit, das Bike bei Diebstahl aus der Ferne zu deaktivieren.

Aventon Aventure 3 Leistung

Das Herzstück ist ein kräftiger 750-W-Hecknabenmotor mit 1188 W Spitzenleistung und 80 Nm Drehmoment. Damit erklimmt man Hügel mühelos und rollt auf der Ebene souverän dahin. Die Akkulaufzeit ist beeindruckend. Aventon nennt bis zu 104 km pro Ladung, was Praxistests im Eco-Modus bestätigen. Im Vollgas-Turbo-Modus mit Gasgriff sind es immer noch etwa 55 km. Ab Werk ist es ein Class-2-Bike mit 32 km/h Limit, doch über die App lässt sich Class-3-Tempo bis 45 km/h freischalten. Der Drehmomentsensor arbeitet harmonisch mit der Tretleistung statt dagegen. Mit „Ride Tune“ in der App lassen sich Drehmoment, Unterstützung und Ansprechverhalten je Assistenzstufe fein abstimmen – so passt sich das Bike exakt an den persönlichen Fahrstil an.

Aventon Aventure 3 Preis

Für den Aventure 3 muss man etwa (Preisangabe) einplanen. Das liegt über dem DYU C6 – aufgrund der fortschrittlichen Features und der robusten Bauweise. Das erste Jahr 4G-Service ist inklusive; danach ist ein Abo nötig, um die Sicherheitsfunktionen weiter zu nutzen.

Bester Einsatzzweck für Aventon Aventure 3

Dieses Bike glänzt in vielen Szenarien:

  • Abenteuer auf Asphalt, Schotter, Sand und Schnee
  • Tägliche City-Pendelfahrten mit hohem Sicherheitsanspruch
  • Komfortable Wochenendtouren auf Trails
  • Einkäufe dank 180-kg-Zuladung

Mit 35,5 kg ist es allerdings kein Leichtgewicht – wer das Rad häufig heben muss, sollte das berücksichtigen. Der Aventure 3 ist ideal für Fahrer, die „alles“ wollen: Vielseitigkeit, Sicherheit und Souveränität auf jedem Untergrund. Starker Motor, ausdauernder Akku und smarte Features machen ihn perfekt für mehr als nur den Stadtpendelweg.

Ride1Up Roadster V3

 Der Ride1Up Roadster V3 liefert ein erstklassiges Fahrerlebnis mit schlankem, minimalistischem Design, das mehr Power bietet, als sein Leichtbau vermuten lässt. Dieses Class-3-E-Bike richtet sich an Performance-orientierte Fahrer, die Reaktionsfreude und hochwertige Komponenten höher gewichten als Nutzwert.

Wichtige Merkmale des Ride1Up Roadster V3

Im Kern steht ein fein abgestimmtes Paket aus Leistung und Stil. Ein 500-W-MIVICE-Heckmotor mit Schrägverzahnung liefert 50 Nm Drehmoment. Der flüsterleise Antrieb bewahrt die klare Linienführung ohne Kompromisse bei der Power. Das Intui-Drive-Drehmomentsensorsystem – entwickelt von Ingenieuren mit Bosch-Erfahrung – reagiert natürlich auf die Tretkraft und fährt sich deutlich intuitiver als reine Kadenzsensoren. Ausstattungs-Highlights:

  • Wahlweise 9-Gang-Microshift-Advent-Schaltung oder Dayco Power Carbon Riemenantrieb
  • Leichtes Gesamtgewicht von 18,1 kg dank Rahmendesign
  • Tektro HD-R285 Hydraulikscheibenbremsen für zuverlässige Verzögerung
  • Hochwertige Schwalbe G-One RS Reifen (700×45c) mit exzellenter Kurvenkontrolle
  • VeloFox 1,3" OLED-Display aus gehärtetem Glas mit integriertem Gashebel
  • UL-zertifizierter, entnehmbarer 36V-10Ah (320Wh) Samsung-Akku

Die cleane Optik zeigt sich in Details wie intern geführten Vorbaukabeln und einem integrierten 120-Lux-Frontlicht, das optisch verschwindet, bis es gebraucht wird.

Ride1Up Roadster V3 Leistung

Auf der Straße zeigt der Roadster V3 schnell, was er kann: bis zu 45 km/h mit Tretunterstützung – klar Class-3. Der Drehmomentsensor sorgt für ein natürliches Fahrgefühl: Die eigene Tretkraft wird verstärkt, nicht überlagert. Die Reichweite liegt je nach Unterstützungsstufe, Terrain und Fahrstil bei 32–64 km. Tests bestätigen diese Werte; manche Fahrer erreichen im Eco-Modus sogar über 79 km. Damit gehört er in seiner Klasse zu den effizientesten E-Bikes. Trotz des leichten Aufbaus meistert er Anstiege souverän. Besonders auf moderatem Terrain glänzt das agile, verbindliche Fahrgefühl.

Ride1Up Roadster V3 Preis

Der Roadster V3 kostet 5.331,02 PLN (etwa 1.300 $). Der Mittelklassespreis spiegelt die Qualitätskomponenten und Performance wider, bleibt aber zugänglicher als ähnliche Modelle. Sowohl die 9-Gang-Ketten- als auch die Singlespeed-Riemenvariante kosten gleich viel – so entscheidet der persönliche Antriebsgeschmack.

Bester Einsatzzweck für Ride1Up Roadster V3

Wir nutzten den Roadster V3 als täglichen Commuter. Am besten passt er zu Fahrern, die ein reaktionsschnelles, fitnessorientiertes Erlebnis suchen. Das geringe Gewicht und das natürliche Sensorfeeling machen ihn ideal für:

  • Schnelles, agiles Pendeln in der Stadt
  • Fitnessfahrten mit direktem Tritt-zu-Schub-Gefühl
  • Rider, die eine unauffällige Optik bevorzugen
  • Alle, die Wert auf hochwertige Komponenten und smarte Technik legen

Der Roadster V3 setzt auf Straßen-Performance und Fahrdynamik – anders als der alltagsorientierte DYU C6 oder der geländestarke Aventon Aventure 3. Der Stauraum ist begrenzt, doch das geringe Gewicht (etwa halb so viel wie der Aventon Aventure 3) erleichtert das Tragen in Treppenhäusern oder das Verstauen in Wohnungen. Der Ride1Up Roadster V3 ist eine Top-Wahl für alle, die ein leichtes, performancefokussiertes E-Bike wollen. Er fährt sich eher wie ein hochwertiges Bio-Bike mit E-Assist als wie ein E-Bike, das ein Motorrad imitieren möchte.

Velotric Discover 2

 Der Velotric Discover 2 vereint Komfort und Power in einem hochwertigen City-E-Bike. Dieses Modell gehört 2025 zu den besten E-Bikes und verbindet Leistung mit Alltagstauglichkeit auf ideale Weise.

Wichtige Merkmale des Velotric Discover 2

Der Discover 2 überzeugt mit zuverlässigem Antrieb und cleverem Design:

  • Starker Motor: Ein 750-W-Hochleistungsmotor mit 75 Nm Drehmoment meistert mühelos steile Anstiege
  • SensorSwap™-Technologie: Ein einzigartiges Dual-Sensorsystem erlaubt mit einem Klick den Wechsel zwischen Trittfrequenz- und Drehmomenterkennung
  • Erweiterte Reichweite: 48V-706-Wh-Akku für bis zu 121 km pro Ladung
  • Besonders robust: Rahmen erfüllt die ISO4210-Norm zu 150 % und trägt eine Nutzlast von 200 kg
  • Wetterfest: UL2271-zertifizierter Akku mit IPX7-Wasserschutz

Das Rahmendesign sorgt für aufrechte Sitzposition mit 39 cm niedrigem Einstieg. Fahrer von 150–193 cm können je nach Rahmengröße komfortabel fahren.

Velotric Discover 2 Leistung

Der Discover 2 zeigt in Praxistests beeindruckende Werte. Es gibt drei Modi – Eco, Trail, Boost – mit je fünf Unterstützungsstufen, also insgesamt 15 Einstellmöglichkeiten. Das Bike ist für harte Bedingungen gebaut. Es kann bis zu 400 kg ziehen, was die Stärke des Motors zeigt. Der wasserdichte Akku bestand selbst extreme Untertauchtest und bestätigte so die IPX7-Zertifizierung. Die hydraulischen 180-mm-Tektro-Scheibenbremsen verfügen über Motorabschaltung für sicheres Stoppen. Eine 80-mm-Hydraulikgabel glättet Vibrationen und macht lange Fahrten komfortabel.

Velotric Discover 2 Preis

Der Velotric Discover 2 kostet zwischen 7.817,46 PLN und 8.966,00 PLN. Damit liegt er im mittleren Premiumsegment. Der Preis spiegelt die starke Ausstattung und hochwertige Konstruktion wider. Velotric bietet Paketoptionen mit Extras wie ComfortMax-Sattel, Frontkorb, Spiegel und Flaschenhalter zu vergünstigten Preisen an. 

Bester Einsatzzweck für Velotric Discover 2

Die Vielseitigkeit des Discover 2 macht ihn für verschiedene Zwecke geeignet: Pendler profitieren von seiner Zuverlässigkeit und Leistung im Alltag. Die aufrechte Sitzposition reduziert Belastungen – perfekt für den täglichen Einsatz. Abenteuerlustige Fahrer schätzen die Robustheit und hohe Zuladung. Mit seiner Zugkraft und Langlebigkeit geht er über reine Mobilität hinaus. Der Komfortsattel mit 220 mm Breite und Vakuumtechnologie verhindert Ermüdung auch bei langen Touren. Wer Komfort und Leistung zugleich sucht, findet hier die passende Lösung.

Lectric XP 4

 Das Lectric XP 4 sticht als faltbares E-Bike hervor, das Portabilität mit Leistung verbindet. Die vierte Generation baut auf der erfolgreichen XP-Serie auf, der bereits über 400.000 Fahrer vertrauen.

Wichtige Merkmale des Lectric XP 4

Das XP 4 gibt es in zwei Varianten:

  • 500-W-Modell: 10,4-Ah-Akku für bis zu 80 km
  • 750-W-Modell: 17,5-Ah-Akku für bis zu 137 km

Weitere Ausstattungsmerkmale:

  • Neuer Rahmen aus 6000er-Aluminium
  • Eigener Drehmomentsensor für harmonische Unterstützung
  • 3,5"-TFT-Farbdisplay mit USB-C-Anschluss
  • Custom-602-Hydraulikbremsen mit 180-mm-Scheiben
  • Integriertes Beleuchtungssystem mit Blinkern und Bremslicht
  • Schnell faltbar – passt in Kofferraum, Schrank oder Wohnmobil

Dank keyless start genügt ein Knopfdruck – kein Schlüssel nötig.

Lectric XP 4 Leistung

Das Bike erreicht bis zu 45 km/h mit Tretunterstützung. Es lässt sich als Class 1, 2 oder 3 konfigurieren, inklusive kalifornischer Sonderklasse. Das 750-W-Modell ist das schnellste Falt-E-Bike in Gas- und Hügeltests. Der Sensor reagiert auf Tretkraft statt nur auf Bewegung. Ein 106-kg-Fahrer schaffte 41,2 km rein mit Gasgriff. Im Mischbetrieb sind meist 48–72 km möglich.

Lectric XP 4 Preis

Das 500-W-Modell kostet 4.112,50 PLN (999 $). Die 750-W-Version liegt bei 5.347,49 PLN (1.299 $) – ein Top-Preis für 50 % mehr Motorleistung und 67 % größere Batterie. 

Bester Einsatzzweck für Lectric XP 4

Das XP 4 passt perfekt für:

  • Stadtpendler mit wenig Platz
  • Wohnmobilfahrer, die kompakte Mobilität suchen
  • Fahrten auf gemischtem Terrain dank pannensicherer 20×3-Zoll-Reifen
  • Alle, die ihr Bike häufig transportieren

Es trägt bis zu 150 kg, der Gepäckträger bis 68 kg. Damit meistert das XP 4 Einkäufe wie Wochenendausflüge gleichermaßen. Unter den besten E-Bikes 2025 ist es ideal für alle, die maximale Portabilität ohne Leistungsverzicht suchen.

Vergleichstabelle

Merkmal DYU C6 Aventon Aventure 3 Ride1Up Roadster V3 Velotric Discover 2 Lectric XP 4
Motorleistung 250 W (500 W Spitze) 750 W (1188 W Spitze) 500 W 750 W 500/750 W Optionen
Akku/Reichweite 36V 12,5Ah / 60 km (PAS) 733 Wh / 55–105 km 320 Wh / 32–64 km 706 Wh / bis 121 km bis 80/137 km
Preis 900 $ 1.999 $ 1.300 $ 1.900–2.200 $ 999–1.299 $
Gewicht/Zuladung 27 kg / 120 kg 35,5 kg / 180 kg 18,1 kg 200 kg 150 kg
Besondere Features - Tiefeinsteigerrahmen
- Frontkorb & Gepäckträger
- Shimano 6-Gang
- 10 cm Fettreifen
- GPS-Tracking
- Sicherheitsfeatures
- Drehmomentsensor
- Riemenantrieb optional
- Schlankes Design
- Dual-Sensorsystem
- IPX7 wasserdicht
- 15 Unterstützungsstufen
- Faltbar
- Blinker
- Keyless Start
Am besten für Stadt, Einkäufe Gelände, Abenteuer Performance, Fitness Pendeln, schwere Lasten Portabilität
Hauptvorteil Günstige Qualität Vielseitigkeit & Features Leicht & sportlich Komfort & Robustheit Faltbarkeit
Größte Einschränkung Einfache Beleuchtung Hohes Gewicht Wenig Stauraum Hoher Preis Kleinere Räder

Fazit

Nach intensiven Tests und Vergleichen dieser fünf E-Bikes zeigen sich klare Unterschiede je nach Anspruch. Jedes Modell glänzt auf seine Weise. Der DYU C6 punktet mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz günstiger Preisklasse überzeugt er mit 60 km Reichweite und solidem Fahrverhalten. Ideal für Einsteiger. Der Aventon Aventure 3 bietet extreme Vielseitigkeit und Sicherheit. Perfekt für Abenteuerlustige, wenn Gewicht und Preis keine Rolle spielen. Der Ride1Up Roadster V3 spricht sportliche Fahrer an, die leichtes Design und reaktionsschnelles Fahrgefühl wollen. Nutzfeatures sind allerdings begrenzt. Der Velotric Discover 2 besticht durch Robustheit und hohe Zuladung – eine gute Wahl für anspruchsvolle Vielnutzer. Der Lectric XP 4 bringt maximale Portabilität. Ideal für Reisende oder bei wenig Platz.

FAQs

F1. Welche Faktoren sind beim Kauf eines E-Bikes wichtig?
Motorleistung, Akku-Reichweite, Einsatzzweck (Pendeln, Gelände etc.), Rahmenform, Gewicht und Preis. Zusätzlich Assistenzstufen, Gashebeloptionen sowie Features wie GPS oder Sicherheitssysteme.

F2. Wie weit fahren E-Bikes pro Ladung?
Je nach Akku, Motor, Gelände und Fahrweise meist 32–113 km, High-End-Modelle bis 160 km.

F3. Lohnen sich E-Bikes im Vergleich zu normalen Fahrrädern?
Ja – sie bieten längere Reichweite, leichtere Bergfahrten und geringere körperliche Belastung. Oft ersetzen sie Autofahrten, sparen Kosten und sind umweltfreundlich.

F4. Was unterscheidet die Klassen 1, 2 und 3?
Klasse 1: Tretunterstützung bis 32 km/h. Klasse 2: Tretunterstützung + Gasgriff, bis 32 km/h. Klasse 3: Unterstützung bis 45 km/h, meist ohne Gasgriff. Gesetze variieren regional.

F5. Wie lange halten E-Bike-Akkus?
Mit guter Pflege 3–5 Jahre oder 500–1000 Ladezyklen. Faktoren sind Nutzung, Lagerung und Ladeverhalten. Hochwertige Akkus können noch länger durchhalten.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

EXPLORE DYU'S TOP PRODUCTS

Beispiel Produkttitel
€19.99
€19.99
Beispiel Produkttitel
€19.99
€19.99
Beispiel Produkttitel
€19.99
€19.99
Beispiel Produkttitel
€19.99
€19.99
1 von 4

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
(0 Artikel)

Before you leave...

Take 20% off your first order

20% off

Enter the code below at checkout to get 20% off your first order

CODESALE20

Continue Shopping